Hermann Binkert: Politische Landschaft im Umbruch – Demoskopische Einsichten zur Zukunft des Parteienstaats

Mittwoch, 17. Januar 2024, 19 Uhr: Vortrag mit Diskussion
Eintritt 10 Euro pro Person (ermäßigt 5 Euro) an der Abendkasse

Hermann Binkert (c) Privat

Für den Chef des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA, Hermann Binkert, ist klar: Die politische Landschaft, wie wir sie in der Bundesrepublik seit Jahrzehnten kennen, wird es schon bald nicht mehr geben. Die AfD ist zwischenzeitlich eine „etablierte“ Partei, und mit den Freien Wählern sowie der „Wagenknecht-Partei“ kommen zusätzliche Kräfte hinzu. Die Union ist mit 30 Prozent schon sehr zufrieden, die SPD mit 20 Prozent. Früher hatten beide jeweils 50 bzw. wenigstens 40 Prozent als Zielmarke. Diese dramatische Veränderung der Parteienlandschaft in Deutschland findet im aktuellen politischen Diskurs nicht die Beachtung, die sie finden müßte. Hermann Binkert wird anhand demoskopischer Daten den Umbruch des deutschen Parteienstaates nachzeichnen und eine Prognose der künftigen Entwicklungen vornehmen.

Hermann Binkert, geb. 1964, studierte Rechtswissenschaften und arbeitete 18 Jahre im öffentlichen Dienst, zuletzt als Staatssekretär der Thüringer Staatskanzlei und als Bevollmächtigter Thüringens beim Bund. 2009 gründete er das „Institut für neue soziale Antworten“ INSA mit Sitz in Erfurt und einer Niederlassung in Berlin. Schwerpunkte sind neben qualitativer und quantitativer Marktforschungsstudien politische Umfragen, wie der INSA-Meinungstrend oder INSA-Blitz. Binkert ist Geschäftsführer der INSA-CONSULERE GmbH und der gemeinnützigen INSA-Stiftung gGmbH.

Anmeldungen richten Sie bitte an:

 

Es werden keine individuellen Anmeldebestätigungen versandt. Sofern Sie keine gegenteilige Nachricht von uns erhalten, gilt Ihre Anmeldung als bestätigt.

Die Bibliothek des Konservatismus (BdK) ist ein Ort konservativen Denkens und Schaffens in Berlin. Sie dient gleichermaßen dem Sammeln und Erhalten konservativer Literatur, wie der Weiterentwicklung konservativen Gedankenguts durch Vorträge und Publikationen.

Mehr Informationen...

Kategorien