Michael Klonovsky: _Alles für Buntland! Das Beste aus den Acta diurna 2022–2023

Mittwoch, 4. Juni 2025, 19 Uhr (Einlaß ab 18.15 Uhr): Buchvorstellung
Eintritt 10 Euro pro Person (ermäßigt 5 Euro) an der Abendkasse

Michael Klonovsky (Foto: Privat)

Alle seine Eide brechend und Schwüren höhnend, legt Michael Klonovsky nun doch einen weiteren Band der Acta diurna vor. Am 4. Juni 2025 präsentiert er Band VIII seiner unzeitgemäßen Betrachtungen.

Der „Karl Kraus der Gegenwart“ (Matthias Matussek) bzw. „Judenlutscher“ (anonyme Zuschrift an den Autor), der selbst lieber mit Anton Kuh oder dem späten Joseph de Maistre verglichen werden würde, hat nie einen Hehl daraus gemacht, daß er sein Diarium nicht nur als ein literarisches Projekt, sondern auch als physiologische Notwendigkeit versteht. Für ihn sind die Acta diurna eine Art öffentliche Waschung durch Ästhetisierung des Ekels, den er gegenüber vielen Wortführern, Funktionsträgern und Duckmäusern seines Landes empfindet. Da Klonovsky bei seiner Chronik des Narrenfestes, das die Deutschen spätestens seit den Tagen des freundlichen Gesichts aufführen, stets heiter bleibt, da ihm nie die Lust an Ironie, Sarkasmus und maliziöser Zuspitzung vergeht, da er brillant schreiben kann und obendrein ein gebildeter Plauderer ist, sind seine Notate für den empfänglichen Leser ein Vergnügen. Manchmal sogar ein Trost.

Michael Klonovsky, geboren 1962 in Schlema (Erzgebirge), wuchs in Ost-Berlin auf. Nach Maurerlehre und Abitur arbeitete er bis 1989 als Maurer, Gabelstaplerfahrer, Sportplatzwart und zuletzt Korrekturleser bei der LDPD-Tageszeitung „Der Morgen“. Seit 1990 Journalist, ab 1992 beim „Focus“, zunächst als Redakteur, später als Leiter des Debattenressorts und Autor. Seit 2016 ist Klonovsky Berater bei der AfD, von 2017 bis 2001 war er Redenschreiber von Alexander Gauland und seit 2022 ist er Mitarbeiter eines AfD-Bundestagsabgeordneten. Zahlreiche Buchveröffentlichungen u. a. Land der der Wunder (2006), Im Ernstfall gibt es keine Konstrukte – Seine schönsten Hass und Schmähreden (2021), Im Abgang ein Hauch von Schwefel –  Reaktionäres vom Tage (2022) und zuletzt _Alles für Buntland! Das Beste aus den Acta diurna 2022-2023 (2024).

 

 

Anmeldungen richten Sie bitte an:

 

Es werden keine individuellen Anmeldebestätigungen versandt. Sofern Sie keine gegenteilige Nachricht von uns erhalten, gilt Ihre Anmeldung als bestätigt.

 

Die Bibliothek des Konservatismus (BdK) ist ein Ort konservativen Denkens und Schaffens in Berlin. Sie dient gleichermaßen dem Sammeln und Erhalten konservativer Literatur, wie der Weiterentwicklung konservativen Gedankenguts durch Vorträge und Publikationen.

Mehr Informationen...

Kategorien