Werner Patzelt: Deutschlands blaues Wunder – Die AfD und der Populismus
Mittwoch, 20. August 2025, 19 Uhr (Einlaß ab 18.15 Uhr): Buchvorstellung
Eintritt 10 Euro pro Person (ermäßigt 5 Euro) an der Abendkasse

Prof. Werner Patzelt (Foto: Wikimedia)
Allzu lange hofften allzu viele, die AfD wäre nur eine vorübergehende Störung deutscher Normalität. Ab- und Ausgrenzen schienen auszureichen, um mit ihr fertigzuwerden. Doch inzwischen kommt weithin Angst auf, ist der Aufstieg des Rechtspopulismus und von sich radikalisierenden Rechtsparteien doch eine europaweite Erscheinung. Allein den innerdeutschen Ursachen zu wehren, hilft da wenig.
Nach ihrem Selbstverständnis ist die AfD eine Alternative zu vaterlandsschädigender Politik, leistet Widerstand gegen eine aufziehende Diktatur, könnte Deutschland herrlichen Zeiten entgegenführen – und ist sich bei alledem fürs Grobe nicht zu schade. In der Außensicht ist sie eine Empörungsbewegung mit verfassungsgefährdenden Gestaltungswünschen, die es bislang ablehnt, sich ins staatstragende Parteiensystem einzufügen.
Patzelt fragt nach konkreten Politikempfehlungen in dieser Situation. Am 20. August 2025 präsentiert er sein Buch über die AfD: Deutschlands blaues Wunder – Die AfD und der Populismus.
Prof. Dr. Werner J. Patzelt, geboren 1953, ist Politikwissenschaftler und emeritierter Professor der TU Dresden, wo er von 1991 bis 2019 den Lehrstuhl für Politische Systeme und Systemvergleich innehatte. Als Mitglied der CDU, der er 1994 beitrat, pflegt er den Austausch mit Vertretern des gesamten politischen Spektrums, von der Linkspartei bis zur AfD. Bekannt ist Patzelt auch durch seine politischen Kommentare und Analysen in Presse, Hörfunk und Fernsehen.
Anmeldungen richten Sie bitte an:
Es werden keine individuellen Anmeldebestätigungen versandt. Sofern Sie keine gegenteilige Nachricht von uns erhalten, gilt Ihre Anmeldung als bestätigt.