Veranstaltungen

Sämtliche Veranstaltungen finden in der Bibliothek des Konservatismus, Fasanenstraße 4, 10623 Berlin (Charlottenburg) statt. Anmeldung erforderlich.

Anmeldungen richten Sie bitte an:

Es werden keine individuellen Anmeldebestätigungen versandt. Sofern Sie keine gegenteilige Nachricht von uns erhalten, gilt Ihre Anmeldung als bestätigt.

  • Wolfgang Streeck: Politische Ökonomie des Konservatismus – Antikapitalistisch, prokapitalistisch

    Donnerstag, 15. Juni 2023, 19 Uhr: Vortrag mit Diskussion
    Wolfgang Streeck: Politische Ökonomie des Konservatismus – Antikapitalistisch, prokapitalistisch
    Kann ein Konservatismus, dem es ums Bewahren geht, kapitalistisch sein? Oder kann er es nicht sein? Der Kölner Soziologe Wolfgang Streeck geht in seinem Vortrag am 15. Juni 2023 der Frage nach, wie es um das Verhältnis von Konservatismus und Kapitalismus bestellt ist.

    Mehr Informationen...

  • Stefan Scheil: Das geplante Dokumentationszentrum zur deutschen Besatzung in Europa

    Freitag, 23. Juni 2023, 19 Uhr: Vortrag mit Diskussion
    Stefan Scheil: Das geplante Dokumentationszentrum zur deutschen Besatzung in Europa
    Benötigt die europäische Integration ein Bild von Deutschen, die früher an allem schuld gewesen seien? Man könnte diesen Eindruck gewinnen, meint der Mannheimer Historiker Stefan Scheil. Er wirft in seinem Vortrag am 23. Juni 2023 anhand des geplanten Dokumentationszentrums „Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzungsherrschaft in Europa“ einen Blick auf entsprechende Tendenzen in der aktuellen deutschen und europäischen Geschichtspolitik.

    Mehr Informationen...

  • Bernhard Lassahn: Rückblick auf den Feminismus – Erfolge. Schäden. Ausblicke

    Mittwoch, 12. Juli 2023, 19 Uhr: Vortrag mit Diskussion
    Bernhard Lassahn: Rückblick auf den Feminismus – Erfolge. Schäden. Ausblicke
    Es gibt so etwas wie ein verbindliches Menschenbild, das sich in allen feministischen Strömungen und Publikationen zu erkennen gibt. Der Schriftsteller Bernhard Lassahn wird in seinem Vortrag am 12. Juli 2023 einen zusammenfassenden Überblick über die Geschichte und Gegenwart des Feminismus geben, der dabei hilft, die gegenwärtige Lage realistisch zu beurteilen.

    Mehr Informationen...

  • Silvio Vietta: Europas Literatur – Entstehung. Strukturen. Eine Einführung

    Mittwoch, 30. August 2023, 19 Uhr: Buchvorstellung
    Silvio Vietta: Europas Literatur – Entstehung. Strukturen. Eine Einführung
    Wann und unter welchen Bedingungen entstand die Literatur Europas? Und was sind ihre Merkmale? Um diese Fragen adäquat zu beantworten, muß zunächst die antike Revolution der Rationalität, die Erfindung von Philosophie und Wissenschaft, in den Blick genommen werden, so eine der Hauptthesen des emeritierten Hildesheimer Literaturwissenschaftlers Silvio Vietta, die er am 23. August 2023 näher ausführen wird. Mit ihr beginne in Europa nämlich ein postmythisches Zeitalter, das weitreichende Konsequenzen mit sich bringe und auch die Literatur fundamental verändert habe.

    Mehr Informationen...