Veranstaltungen
Sämtliche Veranstaltungen finden in der Bibliothek des Konservatismus, Fasanenstraße 4, 10623 Berlin (Charlottenburg) statt. Anmeldung erforderlich.
Anmeldungen richten Sie bitte an:
Es werden keine individuellen Anmeldebestätigungen versandt. Sofern Sie keine gegenteilige Nachricht von uns erhalten, gilt Ihre Anmeldung als bestätigt.
Mittwoch, 7. Mai 2025, 19 Uhr: Buchvorstellung
Die Schatten des Krieges lasten noch immer auf uns. Am 7. Mai 2025 stellt der Berliner Maler und Autor Raymond Unger sein Buch „Die Heimat der Wölfe“ vor, in dem er beschreibt, wie die Generation der Kriegskinder durch Kriegserlebnisse traumatisiert wurde. Eine Erfahrung, die nach wie vor unser Land prägt und auch gesellschaftlich blockiert.
Mittwoch, 21. Mai 2025, 19 Uhr: Buchvorstellung
Mittwoch, 4. Juni 2025, 19 Uhr: Buchvorstellung
Am 4. Juni 2025 trägt Michael Klonovsky aus seinen beliebten „Acta diurna“ vor. Er hat nie einen Hehl daraus gemacht, daß er seine Betrachtungen nicht nur als ein literarisches Projekt, sondern auch als physiologische Notwendigkeit versteht. Für ihn sind die „Acta diurna“ eine Art öffentliche Waschung durch Ästhetisierung des Ekels, den er gegenüber vielen Wortführern, Funktionsträgern und Duckmäusern seines Landes empfindet.
Freitag, 13. Juni 2025, 19 Uhr: Buchvorstellung
Mittwoch, 25. Juni 2025, 19 Uhr: Buchvorstellung
Der Schriftsteller und DDR-Oppositionelle Siegmar Faust gehörte zu den konsequentesten Regimekritikern der SED. Bis zu seiner Freilassung 1976 durch eine Intervention von Robert Havemann bei Erich Honecker verbrachte er 33 Monate in Gefängnissen der DDR. Am 25. Juni 2025 stellt Faust seine Autobiographie „Verdoppeltes Leben“ vor, in der er seine Zeit in der DDR behandelt.