Aktuelles & Berichte
Große Planlosigkeit statt »großer Plan«
Die Publizistin und Autorin Cora Stephan stellte am 17. August 2022 ihr neues Buch „Lob des Normalen“ vor. In einer Tour d'horizon entlang der gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Entwicklungen erteilte sie Versuchen, das Normale als rückständig zu diskreditieren, eine Absage. Vielmehr habe sich das Normale über Generationen hinweg bewährt und diene mithin dem Zusammenhalt der Gesellschaft.
Jetzt neu: AGENDA 38 – Informationsbrief der Bibliothek des Konservatismus erschienen!
Die Nummer 38 des Informationsbriefs der Bibliothek des Konservatismus (BdK) ist erschienen! Ihr Druckexemplar liegt am Empfangstresen der BdK für Sie bereit. Oder laden Sie sich die Digitalfassung einfach hier als PDF-Datei herunter.
Neue Folge des BdK-Podcasts: Was ist konservative Literatur?
In der fünften Folge des konservativen Theoriepodcasts Katechon sprechen Jonathan Danubio und Tano Gerke über konservative Literatur und bemühen sich um eine inhaltliche Bestimmung.
Konrad Adam „Natur ist mehr als Umwelt“ jetzt online!
Am 20. Juli 2022 sprach der ehemalige Journalist und AfD-Mitbegründer Konrad Adam über die Grundlagen des modernen Naturverständnisses. Sehen Sie hier das Video seines Vortrags in voller Länge.
Plädoyer für ein konservatives Naturverständnis
Der ehemalige Journalist und Mitbegründer der AfD, Konrad Adam, referierte am 20. Juli 2022 über die Grundlagen des modernen Naturverständnisses. Adam zeigte auf, daß es vor allem die linke Weltanschauung ist, die einem technischen Verständnis von Natur anhängt.
Neue Folge des BdK-Podcasts: Aussichten auf den Bürgerkrieg (H. M. Enzensberger)
In der vierten Folge des konservativen Theoriepodcasts Katechon sprechen Jonathan Danubio und Tano Gerke über das Essay „Aussichten auf den Bürgerkrieg“ von Hans Magnus Enzensberger.