Aktuelles & Berichte
Thomas Fasbender: „Wladimir W. Putin – Eine politische Biographie“ jetzt online!
Am 11. Mai 2022 stellte der Journalist und Unternehmer Thomas Fasbender sein neues Buch „Wladimir W. Putin – Eine politische Biographie“ vor. Sehen Sie hier das Video seines Vortrags in voller Länge.
Einblicke in Wladimir Putins Leben und politisches Denken
Der Berliner Journalist und Unternehmer Thomas Fasbender stellte am 11. Mai 2022 sein neues Buch „Wladimir W. Putin – Eine politische Biographie“ vor. Indem er einen Einblick in das Leben Wladimir Putins gewährte, machte Fasbender deutlich, daß Putin ein Technokrat der Macht und kein Ideologe sei.
Heinz Theisen: „Selbstbehauptung – Warum Europa und der Westen sich begrenzen müssen“ jetzt online!
Am 27. April 2022 stellte der Kölner Politikwissenschaftler Heinz Theisen sein neues Buch „Selbstbehauptung – Warum Europa und der Westen sich begrenzen müssen“ vor. Sehen Sie hier das Video seines Vortrags in voller Länge.
Europa muß seinen Willen zur Selbstbehauptung wiederfinden
Der Kölner Politikwissenschaftler Heinz Theisen stellte am 27. April 2022 sein neues Buch „Selbstbehauptung – Warum Europa und der Westen sich begrenzen müssen“ vor. Es handelte sich um den ersten Vortrag nach einer coronabedingten zweijährigen Zwangspause. Der Emeritus forderte Deutschland und Europa auf, ihren weithin erloschenen Willen zur Selbstbehauptung wiederzufinden, wenn sie in Zukunft global bestehen wollten.
Sommersemester 2022: Grundkurs Konservatismus IV über »Zugänge zum Mythos«
Im SS 2022 führen wir unser Seminarangebot für Schüler, Studenten und Jungakademiker fort. Der vierte und letzte Teil des Grundkurses Konservatismus beschäftigt sich mit der Bedeutung des Mythos für unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit. Bietet er gar den Schlüssel zu einer »konservativen Hermeneutik«?
Jetzt neu: AGENDA 36 – Informationsbrief der Bibliothek des Konservatismus erschienen!
Die Nummer 36 des Informationsbriefs der Bibliothek des Konservatismus (BdK) ist erschienen! Ihr Druckexemplar liegt am Empfangstresen der BdK für Sie bereit. Oder laden Sie sich die Digitalfassung einfach hier als PDF-Datei herunter.