Aktuelles & Berichte
Trauer um Rolf Sauerzapf
Wir trauern um das langjährige Mitglied des Stiftungsrates der Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung (FKBF), Dr. theol. Rolf Sauerzapf, der nach kurzer, schwerer Krankheit in den Morgenstunden des 1. Mai 2023 in Kassel verstorben ist.
Vom Partikularinteresse des Westens zu den multiplen Krisen in der Welt
Globale Institutionen, die eigentlich vor Krisen schützen sollen, haben zu einem permanenten Krisenmodus geführt. In ihrer Buchvorstellung „Systemversagen – Warum wir in eine multiple Krise geraten sind“ am 3. Mai 2023 erklärte die österreichische Historikerin und Journalistin Gudula Walterskirchen, wie es dazu kommen konnte.
Buchvorstellung Norbert Bolz: „Der alte weiße Mann“ jetzt online!
Am 5. April 2023 stellte der Berliner Philosoph und Kommunikationsforscher Norbert Bolz sein neues Buch „Der alte weiße Mann“ in der Bibliothek des Konservatismus vor. Sehen Sie hier die Buchvorstellung in voller Länge.
Jetzt neu: AGENDA 42 – Informationsbrief der Bibliothek des Konservatismus erschienen!
Die Nummer 42 des Informationsbriefs der Bibliothek des Konservatismus (BdK) ist erschienen! Ihr Druckexemplar liegt am Empfangstresen der BdK für Sie bereit. Oder laden Sie sich die Digitalfassung einfach hier als PDF-Datei herunter.
Podcast Katechon #14 – Konservative Geschichtsphilosophie: Lew Tolstois „Krieg und Frieden“
In der 14. Folge des konservativen Theoriepodcasts Katechon sprechen Jonathan Danubio und Tano Gerke über „Krieg und Frieden“, das Hauptwerk des russischen Schriftstellers Lew Tolstoi (1828–1910). Im Zentrum steht dabei die Frage nach seiner Geschichtsphilosophie, die stark von dem reaktionären Vordenker Joseph de Maistre beeinflußt wurde und konservative Elemente aufweist.
Angriff auf die europäischen Traditionsbestände
Für alle Übel und das Böse in der Welt haben die „Kulturrevolutionäre der Politischen Korrektheit“ einen Sündenbock gefunden: den „alten weißen Mann“. Am 5. April 2023 stellte der Berliner Medienwissenschaftler Norbert Bolz sein gleichnamiges neues Buch vor, gab einen Einblick in den Kulturkampf gegen die europäischen Traditionen und verteidigte die alten, weißen Männer.