Aktuelles & Berichte2018-06-19T11:11:37+01:00

Aktuelles & Berichte

Podcast Katechon #20: Literarische Dystopien – Drehbücher unserer Zukunft?

In Folge 20 unseres Theoriepodcasts Katechon gehen Sebastian Krockenberger, Jonathan Danubio und Dr. Wolfgang Fenske der Frage nach, welche Bedeutung literarische Dystopien für konservatives Denken haben. Sie sprechen über „Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley, „1984“ von George Orwell sowie „Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury.

Der NGO-Komplex als Instrument des therapeutischen Staates (Video & Podcast)

Am 21. Mai 2025 stellte der Journalist Björn Harms sein Buch zur Verflechtung und zum Zusammenwirken von Staat und Nichtregierungsorganisationen vor: „Der NGO-Komplex – Wie die Politik unser Steuergeld verprasst“. Die zahlreichen vom Staat finanzierten NGOs würden dem Staat eine neue Form der Machtausübung ermöglichen.

Nach oben