Aktuelles & Berichte2018-06-19T11:11:37+01:00

Aktuelles & Berichte

Vom Bürgerwillen zum schönen Bauen (mit Video)

„Wann kommt das schöne Bauen?“, fragte der Publizist und Kunsthistoriker Claus Wolfschlag in seinem Vortrag am 13. September 2023. Anhand von Beispielen aus Potsdam, Dresden und Frankfurt am Main legte er dar, daß eine Rekonstruktion des Stadtbildes möglich sei, sofern die Bürger nachhaltig Druck auf politische Bedenkenträger ausüben und den Tourismus für ihr Anliegen gewinnen.

Literatur zwischen Rationalität und Rationalitätskritik (mit Video)

Den spezifischen Merkmalen der europäischen Literatur widmete sich am 30. August 2023 der emeritierte Hildesheimer Literatur- und Kulturhistoriker Silvio Vietta mit der Vorstellung seines neuen Buches „Europas Literatur: Entstehung, Strukturen – Eine Einführung“. Im Mittelpunkt seines Werkes steht die These, daß es die antike „Revolution der Rationalität“ gewesen sei, deren Für und Wider der europäischen Literatur ihr spezifisches Gepräge gegeben habe.

Einig nur im Kampf gegen Männer (mit Video)

Der Berliner Schriftsteller und Publizist Bernhard Lassahn gewährte in seinem Vortrag „Rückblick auf den Feminismus“ am 12. Juli 2023 Einblicke in Geschichte und Tradition dieser Bewegung. Sein Fazit: Das einzige, was die feministischen Strömungen vereine, sei der Kampf gegen Männer und, damit einhergehend, etablierte Hierarchien.

Der europäischen Versöhnung keinen Dienst erwiesen (mit Video)

Das geplante Dokumentationszentrum „Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzungsherrschaft in Europa“ sei nicht geeignet, den Besuchern ein zutreffendes Bild der Weltkriegsära und der deutschen Besatzungsherrschaft zu vermitteln, so der Mannheimer Historiker Stefan Scheil bei seiner Analyse des Realisierungsvorschlags am 23. Juni 2023. Statt zu differenzieren würden überkommene Narrative bedient, die wissenschaftliche Standards vermissen ließen.

Nach oben